Skip to content
Menu
schauorte.de
  • Startseite
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
schauorte.de

Blühender Stadtrundgang

  • Stationen Blühender Stadtrundgang
  • Wegbeschreibung Blühender Stadtrundgang
  • Karte Blühender Stadtrundgang

Zur Remstal Gartenschau 2019 hat die Stadt Schwäbisch Gmünd das anlässlich der Landesgartenschau 2014 entstandene „Grüne Band“ entlang des Josefsbaches zu einem Blühenden Stadtrundgang verlängert.

Auf dieser Rundtour erschließen sich dem Spaziergänger die zahlreichen Themengärten und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Wer den gesamten Reichtum der internationalen Gartenlandschaft und der historischen Gmünder Baukultur auskosten will, der sollte sich mindestens einen halben Tag Zeit nehmen. Es gibt für eine Pause zwischendurch auch reichlich Einkehrmöglichkeiten.

Werbung

Stationen Blühender Stadtrundgang

Der Blühende Stadtrundgang führt als Rundweg vom Bahnhof durch den Stadtgarten, am Josefsbach entlang zum Aussichtsberg Zeiselberg, in die historische Altstadt und über das Spital zurück zum Ausgangspunkt.

  • Remspark
  • Fünfknopfturm
  • Josefsbach
  • Sebaldplatz
  • Zeiselberg
  • Königsturm
  • Domus Judaeorum
  • Landfrauengarten
  • Marktplatz
  • Spitalhof

Wegbeschreibung Blühender Stadtrundgang

Der Blühende Stadtrundgang beginnt am Bahnhof mit dem Bereich Remspark. Moderner Baukontrast zum historischen Stadtgarten-Park ist dort neben dem Forum Gold und Silber das frühere Bundespost-Fernmeldezentrum, heute als Gründerzentrum „in:it co-working lab“ die Heimat zahlreicher Start-up-Unternehmen.

Der Fünfknopfturm zeugt auf dem weiteren Weg als schönster von einstmals 26 Wehrtürmen entlang des Stadtmauerrings von der Geschichte der wehrhaften Freien Reichsstadt.

Der Blühende Stadtrundgang führt im weiteren Verlauf am Josefsbach entlang. An der Waldstetter Brücke mit Torhäusle endet der „Graben“. Dort lohnt sich der Blick auf die mittelalterliche Basis des Unterbaus dieser Brücke, die viele Jahrhunderte überdauert hat. Am Torhäusle öffnet sich auch der Blick auf den Sebaldplatz mit seinen Maurischen Gärten.

Höhepunkt des Blühenden Stadtrundgangs ist unzweifelhaft der Zeiselberg. Von dort führt die Rundtour weiter zum Königsturm. Gleich angrenzend befindet sich das Domus Judaeorum im historischen jüdischen Viertel Gmünds. Wenige Schritte davon entfernt am mittelalterlichen Fachwerkgebäude Kornhaus (einst Vorratsspeicher) befindet sich mit dem Landfrauengarten einer der schönsten – und obendrein eintrittsfreien – Erlebnisgärten. Vorbei am Fabrikmuseum Silberwarenmanufaktur Ott-Pauser beginnt mit dem Marktplatz das Herz der Stauferstadt.

Am unteren Marktplatz befindet sich der Spitalhof. Der Gebäudekomplex zeugt von einer schier unglaublichen Kontinuität der christlich geprägten Nächstenhilfe für Notleidende, Kranke und Pflegebedürftige. Mit einem Gang durch das frühere Gerberviertel Ledergasse endet der Blühende Stadtrundgang wieder im Remspark und damit auch in der Nähe des Bahnhofs.

Vom nahen Berghang grüßt dort der St. Salvator. Die einzigartige, uralte Wallfahrtsstätte mit ihren Felsenkapellen ist Höhepunkt des zweiten Stadtrundgangs zur Remstal Gartenschau: Via Sacra Gamundia.

Karte Blühender Stadtrundgang


Blühender Stadtrundgang bei komoot: komoot.de/tour/53169000

Bewertung des Schauortes

Durchschnitt / 5. Anzahl der Bewertungen

Dieser Schauort wurde noch nicht bewertet!

Schauorte am Fluß

  • Essingen
  • Mögglingen
  • Böbingen an der Rems
  • Schwäbisch Gmünd
  • Lorch

Zwischen Wald und Alb

  • Abtsgmünd
  • Alfdorf
  • Bartholomä
  • Durlangen
  • Eschach
  • Göggingen
  • Gschwend
  • Heubach
  • Heuchlingen
  • Iggingen
  • Leinzell
  • Mutlangen
  • Obergröningen
  • Ruppertshofen
  • Schechingen
  • Spraitbach
  • Täferrot
  • Waldstetten
Werbung

Suche

remszeitung.de
facebook.com/remszeitung
instagram.com/remszeitung
twitter.com/remszeitung

©2023 schauorte.de | WordPress Theme: EcoCoded
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

schauorte als App hinzufügen

Installieren